• Blog
  • Startseite
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

das graue sofa

vom Lesen zeitgenössischer Literatur

Menü
  • Autoren ABC
  • Anleitungs- und Garn-ABC
  • Blog-ABC
Menü schließen
Filter
Inhalt schließen

Jahre

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Autoren

  • Claudia

Filtern nach Monat

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013

Filtern nach Kategorien

  • 5 lesen 20
  • am Rande notiert
  • Anthologie
  • Big Data
  • Bildband
  • Bits und Bytes
  • Debüt
  • Der Hund in der Literatur
  • dgs-dbB
  • Die Sontagsleserin
  • Drama
  • Erzählungen
  • Flucht und Entwurzelung
  • FO
  • Garnprobe
  • Identität
  • Identität
  • Lesen
  • Longlist 2016/Buchpreisblog
  • LongListLesen 2014
  • Memoir
  • Novelle
  • Reportagen
  • Romane
  • Sach- und Fachbuch
  • Stricken
  • Werkstatt
  • Wirtschaft
  • Wuppertaler Literatur Biennale

Filtern nach Schlagwörtern

Afrika / Alpen / Angst / Asyl / Debüt / Deutscher Buchpreis 2013 / Deutscher Buchpreis 2014 / Digitalisierung / Entfremdung / Entwurzelung / Erwachsenwerden / Erzählen / Erzählungen / Familie / Flucht / Freiheit / Freundschaft / Gesellschaft / Gesellschaftskritik / Gesellschaftsroman / Hunde / Hundeleben / Identität / Kapitalismus / Lebensentwurf / Lebensfreude / Lebenslüge / Lesen / Leserückblick / Liebe / Literatur / Mittelmeer / New York / Philosophie / Reisen / Road-Trip / Selbstbestimmung / Shumona Sinha / Terézia Mora / Tod / Trauer / Verrat / Wirtschaft / Wochenrückblick / Wuppertaler Literatur Biennale

Letzte Beiträge

Novelle

Heinrich Steinfest: Amsterdamer Novelle

Aus Heinrich Steinfests Geschichten sind wir einige ungewöhnliche Vorfälle gewöhnt. Und auch die wunderbarsten Berufe begegnen uns immer wieder. Der Manager, der seine Berufung als Bademeister findet, der chinesische...

11. Februar 2022
Kommentare 2
am Rande notiert, Lesen

Das Lesejahr 2021 – Ein Rückblick

Im letzten Jahr habe ich nicht viel gelesen und noch weniger über meine Leseeindrücke geschrieben. Eine schwere Krankheit im nächsten Familienumfeld hat Kraft gekostet und ganz andere Prioritäten gesetzt.Trotzdem...

5. Januar 2022
Kommentare 8
Lesen, Romane

Salih Jamal: Das perfekte Grau

Sie sind gestrandet in einem heruntergekommenen Hotel an der Ostsee, haben sich dort zu einem lächerlichen Lohn verdingt als Zimmermädchen, Koch, als Kofferträger und Handwerker, als Empfangsdame: Dante, der...

15. August 2021
Kommentare 4
Lesen, Romane, Wirtschaft

Ling Ma: New York Ghost

Soll man in der Covid-Pandemie tatsächlich ein Buch lesen über eine Pandemie? Eine Pandemie, die zum ersten Mal in China aufgetreten ist, in Shenzhen, und die sich von dort...

22. Juli 2021
Kommentare 2
am Rande notiert, Lesen, Romane

Drei Romane der Hotlist

Die Hotlist, die Liste nominierter Romane aus unabhängigen Verlagen, lädt wieder zur Abstimmung ein. Aus 179 Einsendungen hat die Jury bereits 30 Titel ausgewählt. Und davon können die Leserinnen...

17. Juli 2021
Kommentare 0
am Rande notiert, Anthologie, Romane

Neolith – Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal

In diesem Jahr und für das neue Heft #6 arbeite ich in der Redaktion mit. Und freue mich sehr darauf, weil ich ja nicht nur einen Einblick in die...

6. Juni 2021
Kommentare 3

Das graue Sofa auch auf

  • Facebook
  • Instagram

Beiträge, die mir gefallen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 643 anderen Followern an

Leseschwerpunkt 1: Wirtschaft

Lesen, Romane, Wirtschaft

Ling Ma: New York Ghost

Soll man in der Covid-Pandemie tatsächlich ein Buch lesen über eine Pandemie? Eine Pandemie, die zum ersten Mal in China aufgetreten ist, in Shenzhen, und die sich von dort...

22. Juli 2021
Kommentare 2
Lesen, Romane, Wirtschaft

Enno Stahl: Sanierungsgebiete

Lynn ist ratlos. Bald ist ihr Architekturstudium zu Ende, es fehlen nur noch die Diplomarbeit und ein mehrmonatiges Praktikum. Aber sie weiß nicht, worüber sie schreiben soll, weiß auch...

28. Juli 2020
Lesen, Romane, Wirtschaft

Thorsten Nagelschmidt: Arbeit

Ein Roman mit dem schlichten Titel „Arbeit“ lässt Erinnerungen aufkommenan die Literatur der 1970er Jahre, Literatur über körperlich harte, schwere und schmutzige Arbeit in den Fabrikhallen, den Hütten und...

28. Juni 2020
Romane, Wirtschaft

Verena Mermer: Autobus Ultima Speranza

Es ist ein paar Tage vor Weihnachten am Busbahnhof in Wien. Die Fahrer bereiten die Busse für die nächsten langen Fahrten vor oder machen eine Pause, erste Fahrgäste für...

25. Februar 2019
Lesen, Romane, Wirtschaft

Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen

Anke Stellings Roman führt uns mitten hinein in den modern-alternativen und trotzdem konservativen Großstadtkiez, in dem die sozialen Unterschiede von früher nur auf den ersten Blick aufgelöst sind. Da...

17. Februar 2019

Leseschwerpunkt 2: Flucht und Entwurzelung

Flucht und Entwurzelung, Lesen, Romane

Beim Lesen reisen (2) – Nava Ebrahimi: Das Paradies meines Nachbarn

Der zweite Roman meiner kleinen Reiseserie spielt in München, in Teheran und in Dubai. Anders als Sarah Jägers Geschichte ist dies aber keine Road-Novel. Die Protagonisten reisen nicht auf...

19. April 2020
Flucht und Entwurzelung, Lesen, Sach- und Fachbuch

Michael Asderis: Das Tor zur Glückseligkeit

#indiebookchallenge, #ibc, #glücksbuch Für den Monat Juli suchte die diesjährige #indiebookchallenge nach Büchern, die das „Glück“ im Titel tragen. Michael Asderis´ Titel wartet nicht nur mit dem „Glück“ auf,...

16. August 2019
Flucht und Entwurzelung, Lesen, Romane

Shumona Sinha: Staatenlos

Ewas über zwei Jahre ist es her, dass Shumona Sinha mit ihrem Roman „Erschlagt die Armen!“ zum großen Teil begeistert aufgenommen wurde von den Leserinnen und Lesern. Die fulminante...

12. Februar 2018
Flucht und Entwurzelung, Lesen, Romane

Salman Rushdie: Golden House

Erzähler dieser „goldenen Geschichte“ ist René Unterlinden, Sohn eines belgischstämmigen Professorenpaares – die beiden sitzen gerne abends beim Schein ihrer Lampen über ihre Bücher gebeugt – und angehender Filmemacher....

3. Januar 2018
Flucht und Entwurzelung, Lesen, Romane, Wirtschaft

Imbolo Mbue: Das geträumte Land

„Das geträumte Land“ hätte DER Roman werden können für „Das graue Sofa“, ein Roman, der auf das schönste die beiden Schwerpunktthemen, nämlich die Ökonomisierung aller Facetten unseres Lebens und...

29. März 2017

Leseschwerpunkt 3: Bits und Bytes

Bits und Bytes, Lesen, Romane

Samatha Schweblin: Hundert Augen

Samantha Schweblin schickt uns in ihrem neuen Roman mitten hinein in ein faszinierendes Gedankenspiel. Kentukis heißen ihre smarten Spielzeuge. Das sind kleine, nicht einmal besonders ansprechend gestaltete Plüschtierchen, Krähen,...

6. Februar 2021
Bits und Bytes, Lesen, Romane

Niklas Maak: Technophoria

Die zumeist positiv geführte Diskussion um die fortschreitende Digitalisierung, gerade noch befeuert durch ihre Lösungsansätze während der Corona-Pandemie, erinnert auch an die Technikbegeisterung vergangener Perioden. Die Lösung fast all...

18. Juli 2020
Bits und Bytes, Lesen, Sach- und Fachbuch

Petra Grimm, Tobias O. Keber, Oliver Zöllner (Hg.): Digitale Ethik. Leben in vernetzten Welten

Neben Sarah Spiekermann bieten auch die Autoren dieses Bandes einen Einblick in die Facetten der digitalen Ethik. Der Blick ins Inhaltsverzeichnis macht deutlich: Hier werden ganz konkrete Probleme verhandelt,...

7. März 2020
Bits und Bytes, Lesen, Sach- und Fachbuch

Sarah Spiekermann: Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert

Dieser Artikel erschien zuerst auf der Seite www.bingereader.org in der Rubrik „Women in Science„. Dort sind viele weitere interessante Artikel über Frauen und ihre Forschungen zusammengetragen. Also: Unbedingt vorbeischeuen!...

2. Januar 2020
Bits und Bytes, Lesen, Romane

Berit Glanz: Pixeltänzer

Berit Glanz´ Debütroman reiht sich schon vom Titel her nahtlos ein in die Reihe aktueller Romane, die davon erzählen, was Digitalisierung alles bedeuten kann. Und ist – zum Glück...

8. Dezember 2019

Das besondere Buch

Debüt, dgs-dbB, Lesen, Romane

Katharina Winkler: Blauschmuck

Günter Grass sah die große Leistung der Literatur darin, dass sie nicht wegschaue, nicht vergesse, sondern das Schweigen breche. Genau das ist auch die große Leistung Katharina Winklers und...

4. März 2016
dgs-dbB, Flucht und Entwurzelung, Lesen, Romane

Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther

Die „Katze Erinnerung“ so sinniert Gesine Cresspahl sei „unabhängig, unbestechlich, ungehorsam. Und doch ein wohltuender Gesell, wenn sie sich zeigt, selbst wenn sie sich unerreichbar hält.“ (Uwe Johnson: Jahrestage,...

3. Januar 2015
dgs-dbB, Flucht und Entwurzelung, Sach- und Fachbuch

Boris Cyrulnik: Rette dich, das Leben ruft!

Vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass Boris Cyrulnik kein Arzt geworden wäre, kein bekannter Psychiater, kein Resilienzforscher, wenn er nicht diese besonderen Erlebnisse in seiner Kindheit gehabt hätte,...

11. März 2014
dgs-dbB, Lesen

Wolfgang Herrndorf: Arbeit und Struktur

An dem Wochenende, als Wolfgang Herrndorfs Buch veröffentlicht wurde, musste man im Zeitschriftenladen eines Vorortbahnhofs, der üblicherweise über ein recht schmales Buchsortiment nicht allerhöchsten Niveaus verfügt, geradezu über Herrndorfs...

5. Februar 2014
dgs-dbB, Sach- und Fachbuch

Meine Empfehlung – Juli Zeh, David Finck: Kleines Konversationslexikon für Haushunde

Ein Gastbeitrag von Felix, dem Hund Ich bin der Einladung zu diesem Gastbeitrag auf einem Literaturblog gerne nachgekommen, wohl wissend, dass die Herausgeberin des Buches, das ich den Lesern,...

22. April 2013

Wenn literarische Bildung einen Nutzen hat, dann den, die Ahnung drohenden Unheils zu vermitteln.

Sam Savage: Firmin

Stricken

FO, Stricken

FO: Aus Isager Highland und Isager Alpaka wird Nala

Ich habe schon lange kein fertiges Strick-Objekt mehr vorgestellt. Und tatsächlich hat es auch lange gedauert, bis meine Nala-Jacke endlich fertig war. Immer wieder habe ich sie zur Seite...

28. Februar 2019
Sach- und Fachbuch, Stricken, Werkstatt

Aus Isagers Highlandwool wird Starmores „Alba“

Schon lange gefallen mir die besonderen Farben der Isager Highland-Wolle und ich habe immer wieder hin- und herüberlegt, welche ich auswählen soll für eine Jacke nach dem Muster von...

15. Februar 2015
Stricken, Werkstatt

Werkstatt: Aus Holst Noble wird eine rote Celtic-Jacke

So schnell kann es gehen und ein Projekt gerät ins Hintertreffen, wandert auf dem Sofa weiter zur Seite, weggedrängt von den neuen roten Wollknäulen, immer weiter an den Rand,...

8. Juli 2014
FO, Stricken

FO: Autumn Rose aus Isagers Hochlandwolle

Endlich fertig! Nach Jahren, nach langer, langer Existenz als UFO versunken und immer wieter versinkend in einem Wollkorb. Nun habe ich mich doch erbarmt, das Strickmuster wieder hervorgekramt und...

6. Mai 2014
Stricken, Werkstatt

Aus Holst Garn Cocoa wird Breckon

Wegen des ja  nun sich mit ungewöhnlicher Schnelle nähernden Frühling ist meine Wollwahl für eine neue Strickerei wieder einmal auf das sommelrich leichte Coast Garn von Holst gefallen (halb...

28. März 2014

Kategoriewolke

5 lesen 20 am Rande notiert Anthologie Big Data Bildband Bits und Bytes Debüt Der Hund in der Literatur dgs-dbB Die Sontagsleserin Drama Erzählungen Flucht und Entwurzelung FO Garnprobe Identität Lesen Longlist 2016/Buchpreisblog LongListLesen 2014 Memoir Novelle Reportagen Romane Sach- und Fachbuch Stricken Werkstatt Wirtschaft Wuppertaler Literatur Biennale

Schlagwörter

#backlistlesen #SchönLügen Afrika Alpen Angst Anja Kampmann Asyl Debüt Deutscher Buchpreis 2013 Deutscher Buchpreis 2014 Digitalisierung Entfremdung Entwurzelung Erwachsenwerden Erzählen Erzählungen Familie Flucht Freiheit Freundschaft Gesellschaft Gesellschaftskritik Gesellschaftsroman Hunde Hundeleben Identität Kapitalismus Lebensentwurf Lebensfreude Lebenslüge Lesen Leserückblick Liebe Literatur Mittelmeer New York Philosophie Reisen Richard Russo Road-Trip Selbstbestimmung Shumona Sinha Terézia Mora Tod Trauer Verrat Virginie Despentes Wirtschaft Wochenrückblick Wuppertaler Literatur Biennale

Wer suchet, der findet

Literatur mit Hunden

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

vom Lesen zeitgenössischer Literatur

  • Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • das graue sofa
    • Schließe dich 643 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • das graue sofa
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie