Alle unter Alpen verschlagworteten Beiträge

Ein Frohes Neues Jahr 2014

Wenn auch verspätet, so wünsche ich Euch doch allen einen ganz besonders schönen Start ins Neue Jahr, beste Gesundheit und ganz viele tolle Bücher! Ich habe ja im letzten Jahr erst das Bloggen entdeckt. Es hat mir einen großen Spaß gemacht, hier so viele Gleichgesinnte (Viel-)Leser mit meterhohen SUBs und nicht endenwollender Lust auf neue Bücher kennenzulernen und mit Euch zusammen die vielen, vielen Bücher zu entdecken. Und das eigene Schreiben macht natürlich auch nur so richtig Spaß, wenn es auch Leser gibt. So kann ich mich noch erinnern, wie toll es war,  Eure ersten Kommentare zu meinen Beiträgen zu lesen, die ersten „Follower“ zu haben, auf den ersten Blogs verlinkt zu werden (vielen Dank an Euch alle!)  – und dann noch beim „5 lesen 20“ Projekt (Danke an Mara!) mitmachen zu können. Und so wünsche ich mir, dass es in diesem Jahr mit genauso viel Freude, Motivation und Engagement weitergeht. Die Verlagskataloge verheißen ja auf jeden Fall spannende Lektüre – und vielleicht bleibt ja auch noch Zeit für die alten Werke (also die ungelesenen …

Angelika Overath: Alle Farben des Schnees. Senter Tagebuch

Der kleine Ort Sent im Unterengadin scheint für Angelika Overath und ihren Mann seit vielen Jahren eine besondere Anziehungskraft zu haben. Nachdem sie viele Urlaube in Griechenland verbracht haben, beginnt die Bergwelt sie zu faszinieren, beim Skifahren zuerst, dann auch in den Sommerurlauben. Irgendwann kommt die Idee auf, hier eine Ferienwohnung zu kaufen, wenn erst genug Geld vorhanden ist. Und dann sehen sie, ein paar Jahre später, einen kleinen Zettel in einem Schaufenster, auf dem ein Bauernhaus in Sent angeboten wird, schon mit Plänen, wie hier zwei Wohnungen entstehen könnten. Sie verabreden einen Termin, sich das Haus vor Ort anzuschauen und wissen, „dass diese fremden Räume etwas mit uns zu tun hatten“. Und dabei ist der erste Eindruck nicht der beste: „Das Haus war häßlich. Rauher, auberginenfarbener Putz, blaue, abbröckelnde Fensterläden. Wie ein Balkon hing ein selbstgebauter Hasenstall auf mittlerer Höhe.“(S. 17) Ein paar Jahre verbringt die Familie ihre Ferien in Sent, in ihrem umgebauten Haus, und schon kommt der nächste Gedanke: Wie wäre es, hier zu leben, das ganze Jahr über und nicht nur …

Hans Ruprecht (Hg.): „Einen schweren Schuh hatte ich gewählt…“. Lesen und wandern rund um Leukerbad

Dieses Buch lädt einfach dazu ein, der Textkritik erst einmal eine Umschlags-Kritik voran zu stellen! Denn dieser wunderbare Schutzumschlag ist ganz ungewöhnlich für einen Textband, bringt aber das Herz eines jeden (Alpen-)Wanderers zum Hüpfen, denn der kennt sich damit aus, fremde Wege mit Hilfe einer Wanderkarte zu erschließen, um dann  zu überprüfen, wie der papierene Weg in der Realität aussieht. Und so ist auf diesem Schutzumschlag nicht nur, wie gemeinhin üblich, Titel und Klappentext zu lesen, sondern er lässt sich auf fast die doppelte Größe aufkappen, und enthält dann eine Übersichtskarte über das Gebiet rund um Leuk und Leukerbad sowie kleinere Ausschnittskarten der 17 Touren, die die Schriftsteller der hier versammelten Texte unternommen haben. So kann jeder Leser – natürlich auch der nicht wanderaffine – jede Tour auf der Karte mit- und nachgehen und sich auf der die großen Übersichtskarte orientieren und sich in dem ganzen Gebiet zurechtzufinden, schauen, aus welchem Tal die Wanderer starten, welche Routen sie über die Berghänge nehmen, wo nun genau die kleinen Orte, die sie durchwandern, liegen, welcher Gipfel hier …