Monat: Dezember 2020

Vom Lesen in Zeiten von Corona – ein Rückblick auf das Lesejahr 2020

Was für ein Jahr! In dem wir kennengelernt haben, was eine Pandemie ist und wie rasend schnell sie sich in einer globalisierten und mobilen Welt bis in die letzte Ecke ausbreitet. An dessen Ende wir nun, nach eigentlich unglaublich kurzer Zeit, aber auch die Hoffnung haben können, durch die verschiedenen Impfstoffe im nächsten Jahr wieder mehr normales Leben leben zu können. Es ist toll, was die Wissenschaft in der kurzen Zeit geleistet hat! Mein Lesen ist in diesem aufregenden Jahr ziemlich auf der Strecke geblieben. Mein literarisches Lesen jedenfalls. Denn gelesen habe ich mehr als genug: Ich kenne nun die Bedienungsanleitungen von mindestens vier Videokonferenzprogrammen, ich habe mich durch moodle- und logineo-Anleitungen gelesen, durch Padlet-, Oncoo- und Etherpad-Kurzfortbildungen geklickt, mein ganzes Unterrichtsmaterial neu organisiert, sodass es auf alle erdenklichen Lernplattformen hochgeladen werden kann, und Woche für Woche mehr als hundertdrölfundneunzig eingereichte digitale Hausaufgaben gelesen und zum Teil kommentiert. Für literarisches Lesen ist da wenig Muße – und vor allem Lust – geblieben. Fürs Bloggen über meine literarischen Lektüren noch viel weniger. So gibt es in …