Endlich fertig! Nach Jahren, nach langer, langer Existenz als UFO versunken und immer wieter versinkend in einem Wollkorb.
Nun habe ich mich doch erbarmt, das Strickmuster wieder hervorgekramt und endlich die Ärmel fertig gestrickt, alle Strickstücke zur Schneiderin gebracht, damit sie den in Runden gestrickten Körper und die zusammen ebenfalls rund gestrickten Ärmel absteppen und aufschneiden kann und dann „noch eben“ die Knopfleiste und den Halsauschnitt gestrickt – bei 2,5er Nadeln und bei der Länge der Kanten, hat das noch einmal ganz schön lange gedauert.
Der Autumn Rose Pullover gefällt mir ja schon seit ein paar Jahre, allerdings mag ich Pullover aus Wolle nicht so gerne – viel zu warm in immer überheizten Räumen – und stricke deshalb lieber Jacken. Außerdem hat das Pullimodell nur dreiviertel Ärmel und einen riesigen sommerlichen Halsausschnitt. Also habe ich einen anderen Entwurf gesucht und bin in der Verena bei einem Strickmantel fündig geworden.
Verstrickt habe ich Isagers schottische Hochlandwolle, die es nun schon gar nicht mehr gibt. Sie ist schön dünn (dadurch dauert die Strickerei natürlich ewig) und bietet sich deshalb zur Vielfarbstrickerei an, ohne dass man eine doppelfädige Jacke für polare Eiszeiten bekommt :-). Sie ist aber trotzdem so fest, dass es auch bei Nadelstärke 2,5 kein durchsichtiges Strickstück wird – ein echter und gar nicht mal selbstverständlicher Vorteil des Garnes, wie ich jetzt bei der einfädigen Strickprobe von Holst Noble-Garnen gemerkt habe.
Streichel- und super-kuschelweich ist das Gar nicht, es kratzt aber auch nicht – und ich bin da wirklich empfindlich. Und auch bei Frühlingstemperaturen kann ich die Jacke gut tragen – bin also nun doch sehr froh, mich endlich mit den Restarbeiten beschäftigt zu haben.
Trotzdem gibt es auch etwas zu mäkeln: noch einmal würde ich den breiten Bündchenstreifen nicht stricken, denn dadurch wird eine Farbe, hier das Rot, sehr donminant.
Und hier die wichtigen Angaben:
Strickmuster: Autumn Rose aus simply shetland 4, Unicorn Books and Crafts (2007), http://www.simplyshetland.net
Schnittmuster: Modell 9 aus Verena Winter/2009
Schön, auch das dominante Rot : )
Vielen Dank! Ich werde mir das dominante Rot noch einmal in Ruhe und – ganz unvoreingenommen – angucken…
Hach, die ist aber schön! Und ich fand gerade den breiten Streifen so toll, weil er der Jacke noch etwas Besonderes gibt 🙂 Viel Spaß beim Tragen, die Temperaturen sind ja entsprechend! LG Anna
Hier regnet es in Strömen, ist aber so warm, dass ich in der Jacke wahrscheinlich doch von innen UND von außen nass würde :-). Nun bist Du schon die Zweite, die mich überzeugen will, den breiten roten Streifen doch nicht so schlecht zu finden. Wenn Ihr das so seht, muss ich wohl meinen Eindruck noch einmal überdenken…
Viele Grüße, Claudia
Unbedingt 🙂
Stricken – wie überhaupt Handarbeiten – liegt mir persönlich ja völlig fern. Aber ich bin beeindruckt!
Vielen Dank :-)!
Ich habe die Jacke in der Verena auch schon bewundert. Dein Exemplar ist wirklich schön geworden!
Danke!