Romane

Der Januar-Rückblick: Vom Lesen, Hören und Entdecken

Der Januar hat sich ja schon einmal als sehr guter Lesemonat entpuppt. Und rechts und links vom Bücher-Lesen habe ich in verschiedenen Medien weitere interessante Dinge gefunden:

Entdeckt:

Den Blog MINDSHELF. Michaela Hanel bringt auf ihrem Blog Romane und ihre eigene psychologische Expertise zusammen. Da liest sie Isabel Bogdans „Laufen“ und führt Forschungen an, die die positiven Wirkungen von Sport und Gehirn aufzeigen. Oder erklärt am Beispiel von Angelika Klüssendorfs Roman „Jahre später“ was es aus psychologischer Sicht mit einer „toxischen Beziehung“ auf sich hat.  

Gehört

Beim Fahrradtraining höre ich gerne Podcasts. Im Januar habe ich beim ewig gleichen Treten auf dem Hometrainer Lisa Herzog im Philosophischen Radio gehört. Jürgen Wiebecke, der Moderator, und die Philosophin haben sich einzelne Aussagen Adam Smiths genauer angeschaut und dabei Interessantes zutage befördert. Nachhören könnt ihr das hier.

Gelesen:

Die Blogger-Jury des Preises für das beste Debüt hat sich entschieden. Aus einer Shortlist von 5 Titeln heraus ist Deniz Ohdes Roman „Streulicht“ als bestes Debüt hervorgegangen. Herzliche Glückwünsche!

Eigene Lektüren:

Die Lektüren im Januar haben mich mit Joachim Meyerhoff auf die Schlaganfall-Station eines Wiener Krankenhauses geführt, mit Julia Deck in ein Neubaugebiet eines Pariser Vorortes und in den Erzählungen Ralf Rothmanns an verschiedene Orte in Deutschland und bis nach Mexiko. Dabei habe ich besonders viel Lesespaß gehabt mit Julia Decks sehr unzuverlässiger Erzählerin und mit den fein gesponnenen Erzählungen Rothmanns.

Mit so guten Lektüren kann der Februar gerne weiter gehen.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Romane

4 Kommentare

  1. Christoph sagt

    „Mindshelf“ ist ja wirklich eine tolle Empfehlung — danke für den Tipp!

    • Sehr gerne! Ich habe da auch schon den einen oder anderen spannenden Beitrag gefunden.

  2. Eine schöne Rundschau hast Du, Claudia!
    Das philosophische Radio des WDR hatte ich mir schon ein paar mal zu Gemüte gestreamt. Sonst lausche ich meistens dem BR. Hat die Redaktion einen WordPress-Blog?
    Frohes hören und lesen
    Bernd

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.