Nun ist er fertig der einfach zu strickende, weil locker von der Hand gehende Winterschal aus wunderbaren Orange- bis Rottönen. Passend zum kalten Wind aus dem Norden (ob wohl heute schon Schnee kommt?) kann ich also mit warmem Hals in den sonnigen Nachmittag starten. Und bei dem Farbspiel des Schals kann ich mich durchaus zu dem immer noch reichlich an den Bäumen hängenden und so schön leuchtenden Herbstlaub gesellen.
Man braucht ja wirklich nicht -zig Schals mit dem gleichen Muster, aber den Farbverlauf von „frische Fische“ finde ich ja auch noch ganz toll…
Ui, der ist aber schick geworden! Da wird einem beim Anschauen schon warm – genau das richtige für dieses Wetter 🙂
Ich werde ihn gleich beim Hundespaziergang zum ersten Mal ausführen. Wird bestimmt schön warm an Hals und Schultern.
Viele Grüße, Claudia
Sehr schöne Farben! Sieht gut aus : )
Vielen Dank, liebe Petra. Und da ich sonst viele schwarze Sachen trage, fallen die Farben auch richtig gut auf.
Viele Grüße, Claudia
Oh toll, superschön finde ich vor allem die warmen Farben! Ich bin handarbeitstechnisch leider eine Niete, dafür hat mir meine Mutter einen wärmenden Schal gestrickt, der mich wärmt, wenn Bandit ausgeführt wird. 🙂
Die Farben sind wirklich toll. Und langsam wird es auch so kalt beim Hundespaziergang, dass der Hals gewärmt werden muss – sonst zieht sich die Kälte über den Nacken bis in die Schultern. Da haben die Hunde es viel leichter, denn sie haben schon seit ein paar Wochen durch extra viel wolliges Fell um den Hals für einen schönen und wärmenden Löwenkragen gesorgt.
Viele grüße, Claudia
mir wär der ja zu dünn, aber geniale Farben und super streifen. Wie hast Du den Rand so schön glatt bekommen? Frische Fische habe ich mit dem Crocodile Stitch als Stulpen gesehen, supergenial!
Vielen Dank für Deine lobenden Worte. Ich habe am Rand eigentlich nichts Besonderes gemacht: bei 1 re, 1 li kann nicht viel passieren und der Faden vom anderen Knäuel läuft an der Seite mit, denn bei nur zwei Reihen sieht man nicht, wie er einfach weiter hochgezogen wird.
Viele Grüße, Claudia
also pro Reihe eine Rechts eine Links? Bzw. am Ende die letzte Masche abheben und dann die erste stricken oder? Bei mir wird das oft so na ja einrollend..hab auch grade ne Jacke in Streifen gemacht immer 2 Reihen eine Farbe, is klasse und sieht bei allen Farbverläufen gut aus 🙂
Ja genau, 1 M re, 1 M li. Ich stricke die komplette Reihe durch und hebe keine Masche ab, weder am Anfang der Reihe noch am Ende, denn beim Abheben, so ist meine Erfahrung, zieht sich die Randmasche groß. Ich achte sogar eher darauf, in jeder Reihe mit einer linken Masche zu starten, weil es mir dann eher gelingt, den Faden schön fest zu ziehen und das zieht sogar noch mal die Masche der darunterliegenden Reihe mit. Und dann schlabbert auch nichts am Rand.
Viele Grüße, Claudia
Ok, danke DIR 😉
♥ ♡ ♥
blanca