Der Leaving-Pulli von Anne Hanson aus der Coast Nutmeg nimmt so langsam Form an. Rücken- und Vorderteil sind fertig, es warten noch die Ärmel.
Die Musterbeschreibung funktioniert tadellos, wobei ich ziemlich umrechnen musste, weil meine Maschneprobe überhaupt nicht zur Vorlage passt. Das Muster wird auch so, wie ich es gehofft habe:
Beim Stricken des Rückenteils, mit dem fange ich immer an, passte dann aber meine Rechnerei überhaupt nicht zum Ergebnis, was mir schon Sorge und die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn bereitete. Das ganze Werk aufzuziehen ist ja auch kein großer Spaß. Also habe ich das Rückenteil erst einmal gewaschen und gedämpft – und schon hatte es die richtigen Maße. Ich denke, die Baumwolle hat noch ein wenig Eigenleben und muss sich erst noch an ihre Verarbeitung gewöhnen. So ist mein Rückenteil ein wenig breiter geworden, dafür kürzer. (Das Kürzer-Werden habe ich nämlich bei dem Waterhouse-Pulli nicht so richtig einkalkuliert und so ist dernach der Wäsche schon recht kurz geworden.) Hier ist also eine Maschenprobe dringend anzuraten.
Wie die Wolle vor und nach der Wäsche aussieht, könnt Ihr auch gut auf dem folgenden Foto sehen (links nach der Wäsche, rechts vorher). Wenn man genau schaut, ist zu erkennen, dass zum einen die Farbe noch etwas ausblutet und heller wird und sich zum anderen ein sehr schönes, gleichmäßiges Maschenbild ergibt. Und es ist auch sehr schön der melierte Farbcharakter der Wolle zu erkennen. Der untere Teil des Bildes zeigt übrigens am besten die „richtige“ Farbe:
Und weil ich schon das nächste Projekt plane, habe ich zwischendurch schon eine weitere Coast-Maschenprobe angefertigt. Es soll nun einen Cardigan geben mit Zopfmuster, entweder das Modell Shadow aus der Brooklyn-Tweed Kollektion oder den Burrard von Glenna C.
Eine Maschenprobe für Shadow ist schon angefertigt, in der tollen Farbe Aconite. Die Farbe auf dem Bild entspricht ganz gut der Realität – im Gegensatz zur Farbe, die auf der Holst-Seite dargestellt wird und die dort ziemlich giftig aussieht (zumindest auf meinem Bildschirm). Bei dem Zopf braucht es bei 3,25er Nadeln 28 M für 10 cm:
Und dann liegt hier noch eine Maschenprobe des Noble Garns, das ja aus 95 % Geelong und 5 % Kashmir besteht. Ich habe die Farbe Cidre ausprobiert und ihr seht auf dem Bild, dass auch das Noble Garn ganz toll meliert ist – auch wenn Cidre jetzt nicht unbedingt ein Projekt werden wird (auch hier empfiehlt es sich tatsächlich, eine Farbkarte zu bestellen, am Bildschirm sehen die Farben einfach anders aus).
Das untere Teil der Maschenprobe habe ich – bei doppeltem Faden – mit 3,25 er Nadeln gestrickt, dann ergeben 24 M 10 cm.
Der obere Teil ist mit 3,5er Nadeln gearbeitet und hier machen 22 M 10 cm aus.
Ich würde whrscheinlich sogar mit 3,5 Nadeln stricken, das Garn ist an sich schon recht „stabil“, so dass es nicht labberig wird. Hier bleiben die Messergebnisse übrigens nach der Wäsche unverändert.