Garnprobe

Aus Holst Garn „Coast“ wird „Waterhouse“

Es liegt bestimmt an dem nicht enden wollenden Winterwetter dass ich jetzt, da die Kauni Damask Jacke bei der Schneiderin aufs Absteppen und Aufschneiden der Ärmel wartet, unbedingt ein löcheriges Sommermuster stricken muss. Mein Wahl ist auf das Modell Waterhouse von Brooklyn Tweed gefallen (wer Lust hat, sollte einfach mal durch die Webzine blättern, es sind sehr schöne Fotos), zum einen wegen des schönen, recht einfachen Lochmusters (Sommer, Sommer und ein Muster, das ich nun abwechslungsweise einmal auswendig und ohne ständigen Blick auf die Musterschrift, stricken kann), zum anderen wegen des ungewöhnlichen, nämlich sehr legeren,  Schnittes.

blackcurrent_3

Dazu musste ich dann ein passendes Garn suchen. Fündig geworden bin ich bei Holst Garn. Holst Garn kenne ich, weil es dort ein Garn mit über 100 Farben mit einem schönen dünnen Faden und extremer Lauflänge gibt – genau das richtige für Vielfarbstrickerein. Mittlerweile gibt es dort auch Woll-Mischgarne, z.B. mit Leinen, mit Kaschmir, mit Baumwolle. Ich habe mich für das Woll-Baumwollgarn entschieden (700 m auf 100 g)  in der Farbe „blackcurrent“ , wobei die Farbe aber – zumindet von mir- unfotografierbar ist (sie ist viel dunkler als auf meinem Bild).

blackcurrent_2Eine Maschenprobe mit doppeltem Faden kommt den in der Anleitung angegebenen Maßen schon sehr nah: 25 M im Muster gestrickt ergeben 10 cm. Gewaschen und gebügelt ergibt sich ein sehr weiches Textil, von dem ich mir gut vorstellen kann, dass ich es im üblichen NRW-Sommer (Regen bei 13 Grad :-)) sehr gut anziehen kann.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Garnprobe