Beim Surfen über die Wollherstellerseiten habe ich bei Atelier Zitron die Farbkarte der Patina entdeckt – und da war es um mich geschehen. Die Patina besteht aus 55 % Schurwolle und 45 % Viskose, bei einer Lauflänge von 110m. Angegeben ist sie mit 22 Maschen bei Nadelstärke 3,5 bis 4.
Ich habe mich auf die Suche nach einem Jackenmodell gemacht, dass ein Muster hat, aber nicht gleich sonstwie verzopft ist, damit die Jacke bei der relativ kurzen Lauflänge der Wolle nicht zu schwer wird. Entschieden habe ich mich für die deco von Kate Davies. Und da ich mit kleineren Nadeln stricke, als die Banderole empfiehtl, komme ich mit 3er Nadeln auch genau auf die 26 M der Maschenprobe. Also wird das lästige Umrechnen entfallen, dafür werde ich mich dann mit der Technik der angestrickten Ärmel und der verkürzten Reihen beschäftigen. Die Technik hat aber auf tichiros Blog sehr anschaulich erläutert worden.
Die Maschenprobe ist nach dem Waschen noch weicher geworden, ich konnte beim Waschen richtig merken, wie die Wolle „entspannte“. Gespannt bin ich noch, wie die Wolle sich bei längerem Stricken verhält. Die Knäuele sind sehr locker gewickelt und das Garn selbst nicht besonders verzwirnt. Das könnte eine sehr labberige Angelegenheit werden. Wenn nicht, wird die Patina bei der schönen Farbpalette sicher noch mal häufiger auf die Nadeln kommen.
Nun noch schnell die restlichen Reihen bei den Ärmeln der Kauni-Jacke gestrickt, die letzten Nähte geschlossen – und dann kann das nächste Projekt ins Auge gefasst werden. Da bin ich – anders als beim Lesen – ganz diszipliniert – die Maschenprobe war eine Ausnahme, ehrlich