Die Bücherphilosophin hat die Idee gehabt und mittlerweile folgen ihr einige Blogger bei der allwöchentlichen Rückschau über die besonderen Blogleseerlebnisse (weitere Links findet Ihr bei ihr). Da ich in dieser Woche ziemlich wenig Zeit hatte zum Lesen von Büchern, zum Lesen von Blogs und Schreiben darüber, gibt es heute nur eine kurze Wochenrückschau. Dabei möchte ich vor allem auf drei Beiträge verweisen, die gleich auch noch dazu anstiften können, auf weiteren Blogs zu stöbern.
Laura von writeaboutsomething beschäftigt sich in dieser Woche mit dem „Ich“. Wer sind wir eigentlich, was macht unsere Identität aus, wie entsteht sie in Verbindung mit den anderen, wie wird sie geprägt durch das Internet. Grundlage dieser Auseinandersetzung um die Ich-Frage ist die Lektüre dreier Romane, die um diese Thematik kreisen. Als Ergänzung sei auch verwiesen auf das Interview das Katja schon vor einiger zeit auf gleichem Blog mit Aléa Torik, einer der drei Autorinnen der oben genannten Bücher geführt hat. Alea Torik verwebt in ihrem Roman ihren Literaturblog mit dem Romangeschehen und gewinnt so einen ganz neuen Blick auf Aspekte der Identität in Zeiten der neuen Medien. Das scheint doch vor allem für uns Literaturblogger ein ganz spannendes, aktuelles Thema zu sein.
Auf weitere sopannende Interviews weist Caterina von Schöne Seiten hin, die von Melanie Raabe ausführlich befragt wurde. Das Interview könnt ihr auf der Seite von Interviewerin nachlesen, die den Blog Biographilia betreibt. Und so habe ich einen neuen spannenden Blog gefunden, in dem Melanie in tollen Interviews die Menschen von nebenan vorstellt, ihre Interessen, ihr Leben, ihre Motivationen. Schöne Fotos bebildern die Beiträge.
Die alte und vielleicht mittlerweile ein wenig angestaubte Idee des Poesiealbums, ja ich habe natürlich auch eines gehabt in der 70er Jahren!, hat Birgit von Hauptsache Bücher wiederbelebt. Bei ihr können alle Albumschreiber an einem elektronischen Poesiealbum mitwirken und drei Einträge haben sich schon angesammelt. Ich habe bei Petra, die den dritten Beitrag verfasst hat, von dieser schönen Idee gelesen. Sie hat den bebilderten Bogen zum Poesiealbum ihrer Großmutter geschlagen und so das Alte neben das Neue gestellt. Mal schauen, ob sich noch mehr Mitschreibende finden.
Pingback: (Die Sonntagsleserin) KW #06 – Februar 2014 | Bücherphilosophin.
Pingback: [Die Sonntagsleserin] KW #06 – Februar 2014 | Phantásienreisen
Pingback: Sonntagsleserin: KW #06 – Februar 2014 | Büchermuffels Buchnotizen
Pingback: Die Sonntagsleserin KW 6 | widerstandistzweckmaessig
Merci für die Erwähnung! Melanies Blog finde auch ich sehr spannend, ich mag es, wenn Blogs sich den Leuten von nebenan widmen. Auch ein schönes Beispiel: anders-anziehen.