Nun ist es also soweit, die Longlist zum Deutschen Buchpreis ist gerade bekanntgegeben worden. Auf ihr sind die 20 Titel zusammengetragen, die ins Rennen gehen um den Buchpreis des Jahres 2013.
Und weil wir gerne lesen und weil wir gerne über Literatur diskutieren und weil wir unsern Lesern gerne eine Orientierung geben möchten über die Romane, die auf der Longlist versammelt sind, haben wir uns in diesem Jahr zusammengeschlossen und veröffentlichen unter dem Projekttitel 5 lesen 20 unsere Eindrücke zu den „erlesenen“ Romanen. Und vielleicht ergibt sich ja auch ein spannender Austausch über unsere ganz persönlichen Buchpreisfavoriten.
Zu 5 lesen 20 tragen Mara von buzzaldrins, die Initiatorin und Organisatorin dieses Projektes (DANKE!), Sophie von Literaturen, Caterina von Schöne Seiten und Atalante von Atalantes Historien bei – also 5 Blogs, die die 20 Titel vorstellen wollen.
Und das sind die Titel, die die Jury des Buchpreises ins Rennen schickt:
• Mirko Bonné: Nie mehr Nacht (Schöffling & Co., August 2013)
• Ralph Dutli: Soutines letzte Fahrt (Wallstein, März 2013)
• Thomas Glavinic: Das größere Wunder (Hanser, August 2013)
• Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang (Hanser, Mai 2013)
• Reinhard Jirgl: Nichts von euch auf Erden (Hanser, Februar 2013)
• Daniel Kehlmann: F (Rowohlt, September 2013)
• Judith Kuckart: Wünsche (DuMont, März 2013)
• Olaf Kühl: Der wahre Sohn (Rowohlt.Berlin, September 2013)
• Dagmar Leupold: Unter der Hand (Jung und Jung, Juli 2013)
• Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren (C. H. Beck, Januar 2013)
• Clemens Meyer: Im Stein (S. Fischer, August 2013)
• Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2013)
• Terézia Mora: Das Ungeheuer (Luchterhand, September 2013)
• Marion Poschmann: Die Sonnenposition (Suhrkamp, August 2013)
• Thomas Stangl: Regeln des Tanzes (Droschl, September 2013)
• Jens Steiner: Carambole (Dörlemann, August 2013)
• Uwe Timm: Vogelweide (Kiepenheuer & Witsch, August 2013)
• Nellja Veremej: Berlin liegt im Osten (Jung und Jung, Februar 2013)
• Urs Widmer: Reise an den Rand des Universums (Diogenes, August 2013)
• Monika Zeiner: Die Ordnung der Sterne über Como (Blumenbar, März 2013)
Erste Rezensionen zu einigen Titeln können schon sofort gelesen werden, und zwar zu
Jonas Lüschers „Frühling der Barbaren“ bei Literaturen und buzzaldrins
und Judith Kuckart „Wünsche“ bei buzzaldrins und atalentes
Ich bin schon gespannt auf unsere Leselisten und freue mich auf das Projekt.
Mit Schweißpelen auf der Stirn habe ich gerade versucht, mich durch die Longlist zu arbeiten und Lieblinge und Unholde zu identifizieren, habe nun alles losgeschickt und warte auch gespannt, welche Listen da jetzt zusammengebraut werden. Und dann kann es tatsächlich losgehen: juchu!
Viele Grüße, Claudia
Pingback: Fundstücke #? | The Coffee Site